Skip to content
480°

Schülerzeitung der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen

  • Startseite
  • Lokales / Termine
    • Lokales
    • Termine
  • Aus unserer Welt
    • Politik und Wirtschaft
    • Leben
    • Sport
    • Schule in anderen Ländern
  • Schule
    • SMV
    • Klick ins Klassenzimmer
    • Nachgefragt
    • Schulleben
    • Wahlfächer
  • Unterhaltung
    • Polizeiticker
    • Starmagazin
    • Geschichten
    • 480° Küchenstudio
    • Rätsel
      • LWRS-Bilderrätsel
      • Lehrerfotos-Rätsel
      • Kleine Knobeleien
    • Lachhaft!
    • FunFact der Woche
    • Buch und Film
    • Achtung WILD
  • Über uns
    • Die Redaktion
    • Name und Logo
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Schule / Start / Wahlfächer

MINT- kein PfefferMIN(T)zbonbon, sondern ein Wahlfach!

- 8. Juli 201529. Februar 2016 - Schülerzeitungsteam

Ein Artikel von Laura Fiorese

Ich möchte euch heute das Wahlfach MINT vorstellen. Viele wissen wahrscheinlich nicht einmal, für was die Abkürzung „MINT“ überhaupt steht… Und für wen ist diese Nachmittagsbeschäftigung überhaupt gedacht? Hier erfahrt ihr es!

MINT ist ein Mischwahlfach für die 6.Klassen. Dabei geht es um die Fächer Biologie, Chemie, Physik und IT. Aber für was steht jetzt die Abkürzung “MINT”?! Tja, das hat mit den eben genannten Fächern zu tun:

  • M    steht für Mathematik
  •  I     steht für Informatik
  • N    steht für Naturwissenschaften
  • T     steht für Technik

Dort wird der Lernstoff praxisnah über Experimente erarbeitet und es werden Ausflüge gemacht, um die Lust und das Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern zu wecken.

Herr Baum (Biologie, Chemie), HerrZimmert (IT), Herr Rechner (Physik) und Herr Sobotta (Robotik) bieten dieses Wahlfach gemeinsam an. In diesem Jahr sind es 3 Gruppen mit ca. jeweils 6-12 Schülern. Der Wahlfachunterricht findet immer in den Fachräumen dafür statt. Genaue Zeiten und Tage werden von jedem Lehrer in Absprache mit den Teilnehmern individuell festgelegt.

Herr Zimmert und seine Gruppe im Wahlfach MINT
Herr Zimmert und seine Gruppe im Wahlfach MINT in einem IT-Raum

Ein tieferer Blick in das Wahlfach, ermöglicht durch Herrn Baum

Ich habe mich für euch noch intensiver bei Herrn Baum informiert, was er beispielsweise in Bio und Chemie so mit den Schülern macht.

 „Wie sind Sie darauf gekommen sich mit MINT zu befassen?“

„Es ist ein Programm von dem ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung), das wissenschaftlich begleitet wird. Die Idee dabei ist, Schüler für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die LWRS wurde gefragt, ob sie das Wahlfach anbieten könnte und ich habe mich dafür bereit erklärt, weil ich selbst davon begeistert bin und das an meine Schüler weitergeben will.“

„Sie unterrichten ja dort Biologie und Chemie. Was machen Sie denn mit Ihren Schülern in dieser Zeit?“

„In Biologie mikroskopiere ich mit den Kids dieses Jahr und untersuche pflanzliche und eigene, menschliche Zellen im Vergleich. In Chemie geht es um die Entstehung von Farben und den Bau von Raketen – ein sehr interessantes Thema!“

Das sagen Teilnehmer am Wahlfach MINT zu ihrer Wahlfachentscheidung

Natürlich darf die Meinung der Schüler, um die es ja bei allen Wahlfächern zentral geht, nicht fehlen! Deshalb folgt nun zum Schluss noch ein kleines Interview mit Roxana und Eva, zwei Schülerinnen, die MINT gewählt haben.

Roxana und Eva
Roxana und Eva

“Warum habt ihr Mint als Wahlfach zu Beginn des Jahres gewählt?”

“Wir haben uns für das Programm interessiert, weil wir die Fächer, um die es geht, interessant finden.”

“Denkt ihr, dass dieses Wahlfach eher was für Jungs ist? Denn Physik, Mathe und so weiter liegen ja nicht allen Mädchen…”

“NEIN!!!! Das ist genauso was für Mädchen, es sind sogar sehr viele Mädchen dabei!”

“Wie gefällt euch denn das Wahlfach, ihr habt es jetzt ja bereits fast ein ganzes Schuljahr?”

“Es macht uns sehr viel Spaß! Es ist abwechslungsreich und auch oft lustig.”

“Könnt ihr etwas konkreter werden? Was hat euch denn bisher am besten gefallen?”

“Wir haben beim Teilbereich IT gelernt, wie man eine Power Point Präsentation macht. Das war super und vor allem können wir das für Referate sehr gut gebrauchen.”

“Neben Power Point habt ihr sicher noch mehr gelernt… Würdet ihr denn MINT an die neuen Sechstklässler für nächstes Schuljahr weiterempfehlen?”

“Auf jeden Fall!!”

Am Ende meines Artikels möchte ich Herrn Baum, Herrn Zimmert, Roxana und Eva für die Zeit, die sie sich genommen haben mit mir zu sprechen, danken. Natürlich hoffe ich, dass ich euch als Leser von 480° einen kleinen Einblick in dieses Wahlfach geben konnte!
Eure Laura

Beitrags-Navigation

Man liebt sie, man kennt sie, man macht sie!!!
Frühes Aufstehen ist nichts für sie: Frau Hampp

Kunstunterricht in Klasse 7 bei Frau Sako

Simone Ram
Tino Müller
Alexander Witt
Felix Heiß
Franziska Hörl
Michael Witt
Phil Reder
Amira Omar
Fabian Schilling
Niel Baumgärtner
Selina Gonzianer
Ulrich Lieb
Larissa Heydrich
Leonie Kruse
Linda Boros
Sina Spiegel

Neueste Beiträge

  • Geometry Dash – Pro´s und Kontras
  • FPV Drohnen für Einsteiger. Was ist zu beachten?
  • Betriebserkundung der 10c & 10d II bei Topstar
  • AIDA – eine Reise wert?
  • Auflösung des Schulhausrätsels für Viertklässler!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Powered by WordPress Theme: X Blog Free by Noor Alam.