Skip to content
480°

Schülerzeitung der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen

  • Startseite
  • Lokales / Termine
    • Lokales
    • Termine
  • Aus unserer Welt
    • Politik und Wirtschaft
    • Leben
    • Sport
    • Schule in anderen Ländern
  • Schule
    • SMV
    • Klick ins Klassenzimmer
    • Nachgefragt
    • Schulleben
    • Wahlfächer
  • Unterhaltung
    • Polizeiticker
    • Starmagazin
    • Geschichten
    • 480° Küchenstudio
    • Rätsel
      • LWRS-Bilderrätsel
      • Lehrerfotos-Rätsel
      • Kleine Knobeleien
    • Lachhaft!
    • FunFact der Woche
    • Buch und Film
    • Achtung WILD
  • Über uns
    • Die Redaktion
    • Name und Logo
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Aus unserer Welt / Schule in anderen Ländern / Start

Yippieee, ich habe eine Fünf: Die Schule in Ungarn

- 8. Juli 20158. Juli 2015 - Schülerzeitungsteam

Ein Artikel von Amelie Steinhausz

P1000992
Heute erfahrt ihr etwas über die Schule in Ungarn und wisst nach dem Lesen dieses Artikels, warum sich ein ungarisches Kind über eine Fünf freut und nie eine Sechs bekommen kann…

 

 

In Ungarn beginnt die Schule wie bei uns im Alter von 6 oder 7 Jahren. Die Grundschule dort dauert allerdings insgesamt 8 Jahre, in Deutschland nur 4! Die Schüler müssen also erst mit 14 wählen, ob sie auf ein Gymnasium oder eine Fachmittelschule gehen möchten. Aber so einfach kommt man dort nicht hin, man muss für beides eine Aufnahmeprüfung bestehen. Im Allgemeinen dauern Gymnasium und Fachmittelschule 4 Jahre. Die Schüler machen am Ende das Abitur. Dann bleibt man entweder noch 2 Jahre auf der Fachmittelschule und erlernt einen Beruf, oder man geht an eine Universität zum Studieren.

Jetzt dazu, warum man sich über eine Fünf freuen kann… Die Noten gehen dort von eins bis fünf, eine Sechs gibt es also gar nicht! Außerdem haben sie eine andere Bedeutung wie bei uns:
5 = sehr gut
4 = gut
3 = befriedigend
2 = genügend
1 = ungenügend

Wer am Ende des Jahres eine Eins hat, der muss eine Prüfung absolvieren. Wenn die Prüfung nicht erfolgreich war, muss das Jahr wiederholt werdeb, wenn sie erfolgreich war, darf man in das nächste Jahr.

Ungarische Flagge
Ungarische Flagge

In Ungarn beginnt die Schule überall am 1. September und endet bereits am 15. Juni. Die Ferienregelung ist also auch anders wie bei uns: Sie haben eine Woche Herbstferien, zwei Wochen Weihnachtsferien und eine Woche Osterferien. An einigen Schulen gibt es noch die Skiferien, die 2 bis 3 Tage dauern. Mehr schulfreie Zeit während des Jahres haben die Schüler nicht, dafür haben sie aber zweieineinhalb Monate Sommerferien! Eine Schuluniform wird nur zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Feiern, angezogen.

Quelle: Schulsystem

Beitrags-Navigation

Leonardo Wilhelm Dicaprio
Serienvorstellung: Auf Streife

Kunstunterricht in Klasse 7 bei Frau Sako

Simone Ram
Tino Müller
Alexander Witt
Felix Heiß
Franziska Hörl
Michael Witt
Phil Reder
Amira Omar
Fabian Schilling
Niel Baumgärtner
Selina Gonzianer
Ulrich Lieb
Larissa Heydrich
Leonie Kruse
Linda Boros
Sina Spiegel

Neueste Beiträge

  • Geometry Dash – Pro´s und Kontras
  • FPV Drohnen für Einsteiger. Was ist zu beachten?
  • Betriebserkundung der 10c & 10d II bei Topstar
  • AIDA – eine Reise wert?
  • Auflösung des Schulhausrätsels für Viertklässler!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Powered by WordPress Theme: X Blog Free by Noor Alam.