Skip to content
480°

Schülerzeitung der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen

  • Startseite
  • Lokales / Termine
    • Lokales
    • Termine
  • Aus unserer Welt
    • Politik und Wirtschaft
    • Leben
    • Sport
    • Schule in anderen Ländern
  • Schule
    • SMV
    • Klick ins Klassenzimmer
    • Nachgefragt
    • Schulleben
    • Wahlfächer
  • Unterhaltung
    • Polizeiticker
    • Starmagazin
    • Geschichten
    • 480° Küchenstudio
    • Rätsel
      • LWRS-Bilderrätsel
      • Lehrerfotos-Rätsel
      • Kleine Knobeleien
    • Lachhaft!
    • Witz der Woche
    • Buch und Film
    • Achtung WILD
  • Über uns
    • Die Redaktion
    • Name und Logo
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lokales / Lokales / Start

Das Technische Hilfswerk (Teil 3)

- 6. Januar 20196. Januar 2019 - Moritz Dischler

Der dritte Teil über das THW!!! Klicke hier weiter!

 

Die Fahrzeuge

Für alle denen die ersten beiden Teile (Teil 1  + Teil 2) über das THW gefallen haben:

Hier noch mehr Informationen über die Fahrzeuge.

 

MTW-OV (Manschsftstrasportwagen-OV)
Dient zur Beförderung des Führungspersonals oder zusätzlicher Einsatzmannschaft, zu Erkundungszwecken und zum Transport von Ausstattung

Fahrzeughersteller:
Volkswagen

Fahrzeugtyp:
T5

Baujahr:

2014

Leistung:

103 kW / 140 PS

Besatzung:

1 + 7                                                

 

 

 

                                                                                   

MTW-Einsatzleitwagen (Manschaftstranportwagen-Einsatzleitwagen)

Aus dem MTW-Einsatzleitwagen wird der Einsatz koordiniert und mit allen Helfern kommuniziertm, außerdem wird er als Transportfahrzeug genutzt.

Fahrzeughersteller:
Mercedes-Benz

Fahrzeugtyp:
711 D

Baujahr:

1997

Leistung:
74 kW / 101 PS

Besatzung:
1 + 8

 

MTW-TZ (Mannschaftstranportwagen-TZ)

Änlich wie beim MTW-Einsatzleitwagen wird aus dem MTW-TZ der Einsatz koordiniert und mit allen Helfern kommuniziert, außerdem wird er als Transportfahrzeug genutzt.

Fahrzeughersteller:

Renault                                                               

Fahrzeugtyp:
Master

Baujahr:

2005

Leistung:
107 kW / 146 PS

Besatzung:
1 + 8

GKW (Gerätekraftwagen)

Der GKW ist die mobile Werkzeugkiste des THW, dieser enthält aber nicht nur das Werkzeug, das ihr aus dem Werkunterricht kennt, sondern auch Schaufel, Krankentrage, ein tragbares Stromaggregat, Leitern, ein Abseilgerät und vieles mehr.

Fahrzeughersteller:

Iveco Magirus

Fahrzeugtyp:
135 E 24 W 4×4

Baujahr:
2002

Leistung:
177 kW / 240 PS

Zul. Gesamtgewicht:

14 t

Aufbauhersteller:
Magirus

Besatzung:
1 + 8

 

MzKW (Mehrzweckkraftwagen)

Der MzKW besitzt eine ähnliche Beladung wie auch der GKW, allerdings liegt der Schwerpunkt auf der Elektroversorgung. Die Rollcontainer werden  je nach Bedarf vom Fahrzeug über die Ladebordwand abgeladen, wenn der Platz gebraucht wird.

Fahrzeughersteller:
MAN                                                                                        

Fahrzeugtyp:
TGM 18.290 4×4 BB

Baujahr:
2009

Leistung:
210 kW / 290 PS

Zul. Gesamtgewicht:

17 t

Aufbauhersteller:
Empl Germany

 

Besatzung:
1 + 6                                                                                                                

MLW (Mannschaftslastwagen)

Der MLW dient zum Transport von Einsatzkräften und Ausstattung.

Fahrzeughersteller:
Mercedes-Benz                                                           

Fahrzeugtyp:
917 4x 

Baujahr:

1993

Leistung:
125 kW / 170 PS

Besatzung:
1 + 8                                                                     

Quelle:

https://www.thw-schwabmuenchen.de/unser-thw-ortsverband/einheiten-technik/fahrzeuge/

Beitrags-Navigation

„Leben retten zu Weihnachten“
Bundesliga 17.Spieltag 2018/2019

Kunstunterricht in Klasse 7 bei Frau Sako

Simone Ram
Tino Müller
Alexander Witt
Felix Heiß
Franziska Hörl
Michael Witt
Phil Reder
Amira Omar
Fabian Schilling
Niel Baumgärtner
Selina Gonzianer
Ulrich Lieb
Larissa Heydrich
Leonie Kruse
Linda Boros
Sina Spiegel

Neueste Beiträge

  • Auflösung Lehrerbilderrätsel Juni/Juli 2022
  • Das Technische Hilfswerk – THW (Teil 4.2)
  • Die Schulhausübernachtung- ein Gastartikel der SMV
  • Mein Fazit zur Einführungsklasse am GYM nach dem Abitur
  • Schau doch mal…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Powered by WordPress Theme: X Blog Free by Noor Alam.