Skip to content
480°

Schülerzeitung der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen

  • Startseite
  • Lokales / Termine
    • Lokales
    • Termine
  • Aus unserer Welt
    • Politik und Wirtschaft
    • Leben
    • Sport
    • Schule in anderen Ländern
  • Schule
    • SMV
    • Klick ins Klassenzimmer
    • Nachgefragt
    • Schulleben
    • Wahlfächer
  • Unterhaltung
    • Polizeiticker
    • Starmagazin
    • Geschichten
    • 480° Küchenstudio
    • Rätsel
      • LWRS-Bilderrätsel
      • Lehrerfotos-Rätsel
      • Kleine Knobeleien
    • Lachhaft!
    • FunFact der Woche
    • Buch und Film
    • Achtung WILD
  • Über uns
    • Die Redaktion
    • Name und Logo
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Achtung WILD / Start / Unterhaltung

Chamäleon montium (Bergchamäleon)

- 1. Juni 20151. Juni 2015 - Linda Markmiller

Ein Artikel von Linda Markmiller

Hier eine Kurzinfo für alle, die dieses Tier interessiert, oder die sich sogar eines zulegen wollen. Natürlich könnt ihr auch einfach nur die Bilder anschauen. 😀

P1050298

Das sollte man beachten, wenn man ein Bergchamäleon hält…

Allgemeine Angaben zum Tier

  • Er wird ca. 5-6 Jahre alt
  • Er wird ca. 25 cm groß (von Kopf bis zur Schwanzspitze)

 

Terrarium und Ausstattung

  • Das Wichtigste ist erst einmal eine HQL-Lampe als Hauptlicht, sie sollte ca. 8-12 Stunden angeschaltet sein. Beide zusammen sind ein Sonnenersatz. Trotzdem ist es wichtig, das Tier ab und zu nach draußen zu stellen, dass es ein Sonnenbad nehmen kann.
  • Auch eine sehr wichtige Lampe ist eine kombinierte UVA und UVB- Lampe, sie sollte ca.4-6 Stunden angeschaltet sein.P1020893
  • Das Terrarium sollte höher als breit sein.
  • Nur an einer Seite und am Deckel braucht es Lüftungsflächen.
  • Der Bodenbelag ist bei uns zu Hause Erde, man kann aber auch andere Bodenbeläge nehmen. Wir haben ihn nur gewählt, weil er die Feuchtigkeit besser hält.
  • Du solltest eine Tropftränke installieren oder ihn, wenn es nötig ist, einmal am Tag mit einer Pipette tränken.
  • Viele fingerdicke Äste zum Festhalten und Schlafen sollten gegeben sein.
  • Eine Pflanze kann auch nicht schaden.

 

Nahrung

  • Chamäleons fressen alle Insekten und Spinnentiere (Heimchen, Heuschrecken, Fliegen, Hausspinnen…).
  • Unser Chamäleon frisst am liebsten Stabheuschrecken, die wir selber züchten.P1050298

 Pflege

  • Er benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit (80 – 90%), darum sollte man einmal täglich mit einem Wasserzerstäuber (Sprühflasche) das Terrarium befeuchten.
  • Die Temperaturen sollten zwischen 27 – 22°C tagsüber und nachts ca. 18°C betragen.

 

 Kosten und ZeitaufwandChamäleon 4

  • Terrarium und Ausstattung: ca. 150 € als Erstanschaffung
  • Bei der Nahrung kommt es ganz darauf an, was man kauft. Eine Box Heimchen kostet ungefähr 3€, da sind 50 Stück drin und das hält eine Woche.
  • Die Kosten pro Monat sind dann eigentlich nur die Heimchen also so 12€.
  • Der Zeitaufwand pro Tag beträgt ca. 5 min. Man sollte einmal sprühen und die Ausscheidungen wegputzen, ansonsten schaut man nur, ob alles in Ordnung ist und das ist dann auch schon alles

 

 Meine Tipps und besondere Infos für euch

Die Tiere haben manchmal ihren eigenen Willen und sie können auch schlecht gelaunt sein (z.B. bei Schlafmangel :D). Diese Menschlichkeit fasziniert mich und meine Familie immer wieder.

Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung können Chamäleons ihre Farben nicht wirklich einfach so wechseln, also von rot über blau und so weiter. Sie können lediglich heller oder dunkler werden. Wann sie sich verfärben, hängt ganz von ihrer Tagesverfassung und eventuellen Gefahren ab. Speziell dieses Chamäleon kann sich von hellem Blattgrün über braun zu leicht violetten Tönen verfärben. Der Sinn dahinter ist, dass es sich genau auf sein natürliches Umfeld anpasst. Braun, wie die Rinde und leicht violett für die Erde oder welke Blätter.

P1020638

Quellen:

  • W.Schmidt, K. Tamm, E. Wallikewitz: “Chamäleons Drachen unserer Zeit”
  • Fachmann in der Familie und eigene Beobachtungen

 

 

 

Beitrags-Navigation

Backen – ein großes Thema
Hallo Welt!

Kunstunterricht in Klasse 7 bei Frau Sako

Simone Ram
Tino Müller
Alexander Witt
Felix Heiß
Franziska Hörl
Michael Witt
Phil Reder
Amira Omar
Fabian Schilling
Niel Baumgärtner
Selina Gonzianer
Ulrich Lieb
Larissa Heydrich
Leonie Kruse
Linda Boros
Sina Spiegel

Neueste Beiträge

  • Geometry Dash – Pro´s und Kontras
  • FPV Drohnen für Einsteiger. Was ist zu beachten?
  • Betriebserkundung der 10c & 10d II bei Topstar
  • AIDA – eine Reise wert?
  • Auflösung des Schulhausrätsels für Viertklässler!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Powered by WordPress Theme: X Blog Free by Noor Alam.