Skip to content
480°

Schülerzeitung der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen

  • Startseite
  • Lokales / Termine
    • Lokales
    • Termine
  • Aus unserer Welt
    • Politik und Wirtschaft
    • Leben
    • Sport
    • Schule in anderen Ländern
  • Schule
    • SMV
    • Klick ins Klassenzimmer
    • Nachgefragt
    • Schulleben
    • Wahlfächer
  • Unterhaltung
    • Polizeiticker
    • Starmagazin
    • Geschichten
    • 480° Küchenstudio
    • Rätsel
      • LWRS-Bilderrätsel
      • Lehrerfotos-Rätsel
      • Kleine Knobeleien
    • Lachhaft!
    • FunFact der Woche
    • Buch und Film
    • Achtung WILD
  • Über uns
    • Die Redaktion
    • Name und Logo
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Aus unserer Welt / Schule in anderen Ländern / Start

Die Schule in der Türkei

- 13. Januar 201618. Februar 2016 - Schülerzeitungsteam

Ein Artikel von Melisa Karaman

Hattest du schon mal eine 6? In der Türkei wäre das die beste Note!  Das weiß ich so genau, weil meine Familie aus diesem Land stammt und ich euch somit Originalinformationen liefern kann.  Mehr erfährst du hier…

Allgemeines

Die Türkei ist eine demokratische Republik, die zu Vorderasien, aber zum Teil auch zu Südosteuropa gehört. Seit der Gründung 1923 ist der Einheitsstaat laizistisch und kemalistisch geprägt. „Kemalistisch“ heißt, dass der Staat nach Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer, benannt wurde.

Atatürk
Atatürk

„Laizistisch“ bedeutet, dass der Staat und die Religion/ Kirche von der Organisation her getrennt sind. Gesellschaftliche und rechtliche Erneuerungen leitet der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk. Die Türkei zählt zu den hoch entwickelten Staaten der Erde.

Das Schulsystem

Die Schulpflicht wurde mit der Schulreform 1997 von fünf auf acht Jahre verlängert. Die dreijährige Mittelschule und die fünfjährige Grundschule bilden nun eine Schule, deren Besuch kostenlos ist. Ein Jahr lang wird dann intensiv zur Vorbereitung auf später eine Fremdsprache unterrichtet. Die Fremdsprachen sind Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch.

Die Grundschule geht in der Türkei von der 1. bis zur 5. Jahrgangsstufe, danach folgt die Mittelschule von der 6. bis zur 8. Klasse.

Noten und Kleidung in der türkischen Schule

Die Sechs ist die beste, eine Eins die schlechteste Note in der Türkei. Man wertet Klassenarbeiten allerdings mit Punkten von 0-100. Je nach Punkten wird im Zeugnis die Note 1-5 angezeigt.

Früher haben die Schüler in den türkischen Schulen Schuluniformen tragen müssen, in der heutigen Zeit dürfen die Schüler, so wie wir hier auch, frei wählen.

Mädchen dürfen Kopftuch tragen

Ein Mädchen mit Kopftuch.
Ein Mädchen mit Kopftuch.

Das Tragen von einem Kopftuch wurde in der Türkei bei Mädchen erlaubt. An staatlichen Schulen kann man zum Koranunterricht (ähnlich unserem Reliunterricht) gehen, aber es ist keine Pflicht. Mädchen und Jungs sind gemischt in einer Klasse.

Die Lehrer in den türkischen Schulen sind, im Vergleich zu den Lehrern in Deutschland, viel strenger…

 

Beitrags-Navigation

Longboarden
Sieben Witze zum Totlachen

Kunstunterricht in Klasse 7 bei Frau Sako

Simone Ram
Tino Müller
Alexander Witt
Felix Heiß
Franziska Hörl
Michael Witt
Phil Reder
Amira Omar
Fabian Schilling
Niel Baumgärtner
Selina Gonzianer
Ulrich Lieb
Larissa Heydrich
Leonie Kruse
Linda Boros
Sina Spiegel

Neueste Beiträge

  • Herzlich Willkommen im EUROPAPARK!
  • Besuch der Klassen 10c & 10f im Bayerischen Landtag (München)
  • DOOM – Ein Klassiker und Videospielgigant
  • Frankreich
  • Geometry Dash – Pro´s und Kontras

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Powered by WordPress Theme: X Blog Free by Noor Alam.