Die Klasse 6c in Hieroglyphen!

Unsere 6c hat ein tolles Geschichtsprojekt bei Frau Gandolfo gemacht. Seht euch das Video an und lernt, wie man seinen Namen auch anders schreiben kann…

Wissen für Fortgeschrittene aus dem „Klexikon„:

„Hieroglyphen sind Schriftzeichen, die aus Bildern bestehen. Ein solches Bild kann für einen Laut, eine Silbe oder ein ganzes Wort stehen. Das altgriechische Wort „hieros“ bedeutet „heilig“, „glyphe“ ist etwas, das eingegraben wurde. Es sind also heilige Zeichen, meist in Stein geritzt oder gemeißelt. Die alten Ägypter selbst nannten ihre Schrift die „Schrift der Gottesworte“. Die alten Ägypter schrieben schon vor über 5000 Jahren mit Hieroglyphen. Ursprünglich war es eine reine Bilderschrift mit etwa 700 Zeichen. Später kamen auch Symbole für Mitlaute hinzu. Die Selbstlaute musste man sich also selber dazu denken.“

Quelle Beitragsbild: Pixabay