Manche von euch kennen es vielleicht. Ihr holt euch nach einer gewissen Zeit einen Freund oder eine Freundin für eure Katze, doch die beiden zicken sich an. In diesem Artikel geht es darum wie man vorgeht, um die 2 Katzen nicht zu überfordern und wieso sie vielleicht gewissermaßen reagieren.
Erstens muss man wissen, dass die erste Katze sich schon ihr Revier markiert hat, also nicht damit rechnet, dass ihm oder ihr irgendjemand dieses Revier wegnimmt. Folglich sollte man so vorgehen, dass sich beide Katzen wohl fühlen und sich nicht angegriffen fühlen. Also bitte nicht nur auf die Babykatze bzw. auf die zweite Katze Rücksicht nehmen, sondern auch die erste beruhigen.
Das beste ist, die neue Katze erstmal in ein anderes Zimmer zu bringen, in das die erste eben nicht reinkommen kann. Klingt gemein, aber es ist das beste für alle. Dann reibt einfach irgendeine Decke oder ein Spielzeug an der jeweiligen Katze oder spielt mit ihr. Daraufhin tauscht ihr die Spielzeuge und lasst die Katzen den anderen Geruch aufnehmen. Das ist schon mal der wichtigste Schritt, um die Fellnasen einander näher zu bringen. Sorgt bitte dafür, dass beide Katzen die benötigten Dinge im Zimmer haben, heißt ein Platz zum Schlafen, Spielzeug, eine Toilette und natürlich Futter und Trinknäpfe. Nachdem sie langsam versuchen Kontakt aufzubauen, könnt ihr die neue Katze entweder auf den Arm nehmen oder in eine Transportbox setzen und die Tür verschließen. Lasst beide Katzen lange genug schnuppern und sich anschauen und kommunizieren. Dadurch können sie mehr vertrauen aufbauen. Wenn beide soweit sind, stellt die neue Katze langsam auf den Boden. Jetzt können 2 Sachen passieren. Entweder faucht die ältere Katze oder sie gewöhnen sich aneinander. Wenn sie sich noch nicht mögen, macht euch keine Sorgen, das wird schon. Das Wichtigste ist, ihnen Zeit zu lassen und nicht zu schnell zu handeln.
Ein weiterer Weg ist es, die Katzen einfach zusammen zu lassen, also keine Tür zu verschließen. Aber wenn sie sich öfters anfauchen und beißen, dann trennt die zwei vielleicht doch…😉 Diesen Vorgang wiederholt ihr einfach. Es ist schon so, dass Katzen mit Bissen und Pfoten miteinander umgehen, doch bevor sie sich gegenseitig verletzen, ist die Trennung besser. Wichtig ist, dass irgendeine Person Zuhause auf die Katzen in der Anfangszeit aufpasst.
Das waren eigentlich schon die wichtigsten Sachen, die man beachten sollte. Aber natürlich kommt es darauf an, wie sich die Katzen verhalten und wie sie sich fühlen, während die andere präsent ist.
Ich hoffe diese Tipps haben bisschen geholfen und einem tollen Leben mit zwei Vierbeinern steht nichts im Weg!