Skip to content
480°

Schülerzeitung der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen

  • Startseite
  • Lokales / Termine
    • Lokales
    • Termine
  • Aus unserer Welt
    • Politik und Wirtschaft
    • Leben
    • Sport
    • Schule in anderen Ländern
  • Schule
    • SMV
    • Klick ins Klassenzimmer
    • Nachgefragt
    • Schulleben
    • Wahlfächer
  • Unterhaltung
    • Polizeiticker
    • Starmagazin
    • Geschichten
    • 480° Küchenstudio
    • Rätsel
      • LWRS-Bilderrätsel
      • Lehrerfotos-Rätsel
      • Kleine Knobeleien
    • Lachhaft!
    • FunFact der Woche
    • Buch und Film
    • Achtung WILD
  • Über uns
    • Die Redaktion
    • Name und Logo
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Aus unserer Welt / Leben / Start

Die Gefahr von K.o-Tropfen

- 19. Juni 202227. Juni 2022 - Isabella Liebing

Was sind K.O-Tropfen überhaupt und was machen sie mit einem? Wenn ihr das wissen wollt, dann klickt auf “Weiterlesen”…

K.O-Tropfen auch K.o-Mittel, Knockout-Tropfen, Date-Rape-Drogen oder Vergewaltigungsdrogen genannt, sind Tropfen, die das Opfer betäuben und damit wehrlos machen. Meist werden sie benutzt, um Straftaten zu vollbringen.  Neben der “normalen” Verabreichung (meist als Getränk) gibt es auch die intramuskuläre Applikati0n (per Spritze). Nach dem Erwachen können sich die Opfer meist durch Gedächtnislücken nicht an den Tathergang erinnern. Das macht den strafrechtlichen Nachweis der Tat oft schwierig. K.o-Tropfen können durch hohe Dosierung zu Koordinationsstörungen, Schwindel und Müdigkeit führen. Vor allem bei einer Kombination von Alkohol und/oder anderen Drogen treten massive Beschwerden schon bei geringer Dosierung auf. Aber das Gefährlichste ist, dass Täter, die das Medikament missbrauchen, nicht wissen können, wie sie es dosieren sollten. Deshalb könnten sie quasi “aus Versehen” ihre Opfer ohne Probleme umbringen.

Hier ein paar Beispiele:

– Der kalifornische Millionenerbe Andrew Luster wurde 2003 wegen 86-facher Vergewaltigung zu 124 Jahren Gefängnis (später auf 50 Jahre reduziert) verurteilt, er hatte seine Opfer mit K.o-Tropfen betäubt.

– Nach vierjährigem Prozess wurde der Betreiber mehrerer Düsseldorfer Bordelle 2017 zu 8 Jahren Haft wegen Erpressung, Betrug und Körperverletzung verurteilt, in den Betrieben waren Gäste mit K.o Tropfen willenslos gemacht worden um so hohe Geldsummen von Kreditkarten abbuchen zu können.

 

Kann man sich den gegen K.o-Tropfen schützen?

Ja, und wie, das liste ich euch jetzt auf:

  • Man sollte sein Getränk (wenn man z.B. auf einer Party ist) nie unbeaufsichtigt lassen.
  • Es gibt K.o Tropfen-Armbänder die man in das Getränk halten muss, um zu prüfen, ob es K.o-Tropfen enthält (ist der Teststreifen blau, enthält das Getränk K.o-Tropfen, bleibt der Streifen weiß, ist das Getränk “ungefährlich”).
  • Man sollte nie Getränke von fremden Personen annehmen!

 

Und wo ist die Wahrscheinlichkeit am größten, K.o-Tropfen verabreicht zu bekommen?

  • wo viele Menschen zusammen kommen
  • wo getanzt wird
  • wo Alkohol getrunken wird
  • wo die Situation unübersichtlich ist

 

Gibt es eine genaue Statistik?

Leider gibt es keine genauen Zahlen, denn meistens können sich die Opfer an nichts erinnern oder sie haben Gedächtnislücken. Das macht es für die Polizei sehr schwer Täter zu finden. Vor allem ist es schwer sich  durch den Geschmack/Geruch des Getränks zu schützen… denn K.o-Tropfen schmecken und riechen nicht .

 

Hast du den Verdacht, dass du K.o-Tropfen verabreicht bekommen hast?

  • Dann rede sofort mit deinen Freunden/Verwandten oder wer gerade bei dir ist! Wenn es dir sehr schlecht geht, fahre lieber sofort in die Notaufnahme.
  • Mögliche Anzeichen: Dir wird schlecht, dir wird schwindelig, du wirst müde, du bist sehr glücklich und sorgst dich um nichts oder du weißt nicht mehr, wo/wer du bist, dein Puls schnellt hoch. Diese Anzeichen können aber auch auf hohen Alkoholkonsum hindeuten. Deshalb ist es so schwer, Opfer von K.o-Tropfen und stark Betrunkene auseinander zu halten.

 

Also passt auf eurer Getränk auf und trinkt/esst nichts, bei dem ihr nicht wisst, wo es herkommt!

Beitrags-Navigation

480° – Die Online-Schülerzeitung der LWRS! 2021/2022
Inlineskating

Kunstunterricht in Klasse 7 bei Frau Sako

Simone Ram
Tino Müller
Alexander Witt
Felix Heiß
Franziska Hörl
Michael Witt
Phil Reder
Amira Omar
Fabian Schilling
Niel Baumgärtner
Selina Gonzianer
Ulrich Lieb
Larissa Heydrich
Leonie Kruse
Linda Boros
Sina Spiegel

Neueste Beiträge

  • Vom Sticker zum Böller- Was passiert hier?
  • Polizei VS ein Typ im Zaubererkostüm
  • Wie viele Menschen boykottierten die WM 2022 wirklich und warum?
  • Skulduggery Pleasant – ein tollles Buch
  • IT-Erweiterung an der Leonard-Wagner-Realschule

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Powered by WordPress Theme: X Blog Free by Noor Alam.